Das uns alle verbindende Element ist der gemeinsame Sport.
Im Mittelpunkt steht bei uns nicht nur der Erfolgsgedanke, sondern auch der Teamgeist. Ein gemeinsam verlorenes Spiel ist mehr wert, als ein durch Einzelspieler gewonnenes. Wir sind nicht alle die absoluten Sportcracks, sondern Teamspieler, die ihre persönlichen Spitzenleistungen einbringen. Das Leistungsniveau schwankt natürlich, sowohl je nach Sportart als auch je nach Aktivem. Die Pflicht der “Nicht-so-Guten” ist es dann, ihr Bestes zu geben, die Aufgabe der “Guten” ist es, nicht nur ihr Ding durchzuziehen, sondern ihr Wissen weiterzugeben und alle ins Spiel einzubeziehen.Hallentermine: Dienstag, 20.00-22.00 Uhr, Wildermuth-Gymnasium [Fußball, Basketball, Volleyball, je nachdem, was an Turnieren ansteht.] Individualsportarten: Krafttraining, Joggen, Tischtennis,…
Als aktive Verbindung im Akademischen Turnbund nehmen wir sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester an Turnieren teil. Zu den Highlights im Winter zählen die ATB-Meisterschaft Basketball in Freiburg und die ATB-Meisterschaft Volleyball bei der ASV Barbara Clausthal. Im Sommer fahren wir gerne zum KiWoPotu nach Kiel und zum Beachvolleyball nach Aachen.
Weitere Turniere finden sich auf der Webseite des ATB.
Die Turnfeste des Akademischen Turnbundes finden seit 1893 und im Regelfall alle drei Jahre (selten vier) in wechselnden Städten statt.
Die ATB-Feste 1957, 1969 und 2018 wurden in Reutlingen und Sindelfingen gefeiert.
Im Rahmen des Festes werden unterschiedlichste Sportwettkämpfe absolviert, an den Abenden finden ein Festkommers und ein Ball statt.
1893 - I. ATB-Fest in Arnstadt
1897 - II. ATB-Fest in Kulmbach
1901 - III. ATB-Fest in Hameln
1905 - IV. ATB-Fest in Dessau
1909 - V. ATB-Fest in Hameln
1912 - VI. ATB-Fest in Koblenz
1921 - VII. ATB-Fest in Minden
1925 - VIII. ATB-Fest in Allenstein
1929 - IX. ATB-Fest in Klagenfurt
1934 - X. ATB-Fest in Kulmbach
1953 - XI. ATB-Fest in Minden
1957 - XII. ATB-Fest in Reutlingen
1961 - XIII. ATB-Fest in Saarbrücken
1965 - XIV. ATB-Fest in Kassel
1969 - XV. ATB-Fest in Sindelfingen
1973 - XVI. ATB-Fest in Oldenburg/O.
1977 - XVII. ATB-Fest in Offenburg
1980 - XVIII. ATB-Fest in Siegen
1983 - XIX. ATB-Fest in Fellbach
1986 - XX. ATB-Fest in Koblenz
1989 - XXI. ATB-Fest in Fürth
1992 - XXII. ATB-Fest in Köln
1995 - XXIII. ATB-Fest in Würzburg
1998 - XXIV. ATB-Fest in Hofheim/Kriftel
2001 - XXV. ATB-Fest in Celle
2004 - XXVI. ATB-Fest in Kiel
2008 - XXVII. ATB-Fest in Marburg
2011 - XXVIII. ATB-Fest in Landau/Pfalz
2014 - XXIX. ATB-Fest in Bonn/Godesberg
2018 - XXX. ATB-Fest in Reutlingen
- ATB-Meisterschaft in Kiel 2019
- ATB-Meisterschaft in Kiel 2019
- Skiausfahrt 2019
- Skiausfahrt 2019
- Skiausfahrt 2019
- ATB-Meisterschaft Clausthal 2019

Arminen holen dritten Platz
Bei den ATB-Meisterschaften Fußball in Kiel holten wir uns den Rang 3!. Im Halbfinale mussten wir uns leider der ATV Hannover im 7Meterschießen geschlagen geben.
Für die ATV spielten: Laser - Bro, Nils, Split, Fritz, T-Rex, Schulz!, Shaker

ATV bei Stocherkahnrennen im vorderen Mittelfeld
Chaotisches Rennen für die Arminen. Trotz einer guten Vorbereitung gelang uns leider kein besseres Ergebnis als der 17. Platz. In einem Rennen mit zwei Stürzen unserer Stocherer mussten wir den Kampf um die vorderen Plätzen anderen Kähnen überlassen.
Für die ATV kämpften: Paule, Pille - Nils, Max, Fritz, Split, Paul, Jakob